
Starkes Wachstum von Crowdfunding
Alternative Finanzierungen gewinnen sowohl für Unternehmen wie auch Privatpersonen in der Schweiz stetig an Bedeutung und zeigen ein starkes Wachstum. Der neueste Crowdfunding Monitor Schweiz verdeutlicht dies.
By Christoph – 28.04.2020
Die aktuelle Situation trifft Schweizer KMU in verschiedenster Hinsicht. Eine davon ist die Liquiditätsproblematik. Der vom Bund verbürgte COVID-19 Kredit hilft KMU die wirtschaftlichen Auswirkungen des Teil-„Shutdowns“ zu minimieren. Allerdings reicht dieser in vielen Fällen nicht aus. Dieser Blog zeigt in kurzer Form auf, welche Einschränkungen die Überbrückungshilfen des Bundes mit sich bringen und stellt gleichzeitig Finanzierungsalternativen wie die Supply Chain Finance vor.
COVID-19-Kredite bis CHF 500’000 werden von Banken sofort (ohne eigentliche Kreditprüfung ) ausbezahlt und anfänglich mit 0.0% p.a. verzinst (jährliche Anpassung gemäss Marktentwicklung). Bei grösseren Überbrückungskrediten [Covid-19-Kredit Plus; bis CHF 20 Mio.] führt die jeweilige Bank eine Kreditprüfung durch, weshalb dieser Prozess mehr Zeit in Anspruch nimmt. Der Zinssatz für einen Plus Kredit beläuft sich aktuell auf 0.5% p.a. (jährliche Anpassung gemäss Marktentwicklung). Die Höhe der COVID-19-Kredite dürfen 10% des Jahresumsatzes (2019) nicht übersteigen. Zudem darf sich das Unternehmen nicht in einem Konkurs-, Nachlassverfahren oder in der Liquidation befinden.
In Gesprächen mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen hören wir, dass bei vielen die Liquiditätssituation derzeit speziell im Fokus steht; teils ist die Situation gar angespannt. Die Unternehmen begrüssen die Überbrückungshilfen des Bundes zur Sicherstellung des aktuellen Liquiditätsengpasses, doch bemängeln viele das schmale/fehlende Angebot an längerfristigen Finanzierungslösungen. Aufgrund der verbundenen Restriktionen ist die Inanspruchnahme von Covid-19 Krediten für viele KMU derzeit kein Thema. Zudem wird vielfach angemerkt, dass aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage Abnehmer Ihre Rechnungen immer später zahlen und Ihre Vorauszahlungen so weit wie möglich kürzen. Dies kann zur absurden Situation führen, dass Unternehmen gezwungen sind, interessante Projekte / Aufträge aufgrund fehlender Liquidität abzulehnen. Das muss jedoch nicht sein! Es gibt alternative Finanzierungskonzepte, welche genau diese Problematik umschiffen. Ein Beispiel hierfür sind Supply Chain Finance Lösungen.
Finanzierungslösung, die auf den Wareneinkauf abzielt. Sie fördert die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmen in verschiedenen Punkten:
Als Finanzierungsspezialist geht creditworld auf die individuellen Bedürfnisse eines jeden Unternehmens ein und erarbeitet massgeschneiderte Finanzierungslösungen. Nebst traditionellen Konzepten (Bankkredit) zeigen wir Ihnen auch alternative Finanzierungslösungen auf. Hier finden Sie einige Beispiele aus unserem Erfahrungsschatz. Gerne erörtern wir mit Ihnen Ihre aktuelle Situation und zeigen auf, welche (alternativen) Finanzierungslösungen bestehen, so dass sich Ihr Unternehmen auch in Zeiten wie der Corona-Krise erfolgreich weiterentwickeln kann.
Alternative Finanzierungen gewinnen sowohl für Unternehmen wie auch Privatpersonen in der Schweiz stetig an Bedeutung und zeigen ein starkes Wachstum. Der neueste Crowdfunding Monitor Schweiz verdeutlicht dies.
Die einschränkenden Massnahmen des Alltags während der Covid-19-Pandemie sind für die meisten von uns gedanklich bereits weit weg. Wie ist aber mit den Covid-Krediten? Lesen Sie hier, welche Möglichkeiten eines vorzeitigen Ausstiegs aus dem Covid-19-Kredit es gibt.
Sie möchten mit ihrer Firma ein neues Projekt umsetzen, können dieses aber nicht aus betrieblichen Mittel finanzieren? Oder Sie haben die Möglichkeit, eine Firma im Rahmen einer Nachfolgelösung zu übernehmen und sind auf der Suche nach einer passenden Fremdfinanzierung?
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |