
Starkes Wachstum von Crowdfunding
Alternative Finanzierungen gewinnen sowohl für Unternehmen wie auch Privatpersonen in der Schweiz stetig an Bedeutung und zeigen ein starkes Wachstum. Der neueste Crowdfunding Monitor Schweiz verdeutlicht dies.
Für Investoren ist die Buchhaltung eines Unternehmens ein wichtiger Anhaltspunkt, ob finanziert werden soll oder nicht. Die Buchhaltung ist in vielerlei Hinsicht der Spiegel eines Unternehmens. Die Buchhaltung zeigt, ob genügend Cashflow generiert wird und ob damit die Finanzierung tragbar ist. Die Buchhaltung gibt aber auch andere Aspekte preis: Wird eine Unternehmung strukturiert und professionell geführt, dann ist eine ordentlich und verlässlich geführte Buchhaltung meist ein Indikator dafür. Ein Gastbeitrag von Thomas Brändle, Gründer und Geschäftsführer von Run my Accounts AG über den Schlüssel zur Finanzierung.
Mit dem Eingehen einer Finanzierung jeglicher Art übernehmen Sie gegenüber dem Geldgeber viel Verantwortung. Er erwartet ein gutes und gesichertes Investment, bei welchem die Zahlungsfristen von Zinsen und Rückzahlungen jederzeit gewährleistet sind. Sein Geld soll schliesslich gut angelegt sein. Mit einer Finanzierung erhöhen Sie die Risiken gegenüber allen Stakeholdern. Deshalb ist es wichtig, dass Sie diese Risiken gut kontrollieren und aktiv managen. Beste Grundlage dafür ist eine aktuell geführte und laufend bereinigte Buchhaltung, aus der Sie und Ihre Investoren den aktuellen Zustand der Unternehmung überwachen können.
Ein Geldgeber – sei es eine Bank oder ein Investor – fordert von Ihnen Transparenz: Bei Bankkrediten verpflichtet sich der Kreditnehmer in der Regel, der Bank innerhalb kurzer Zeit nach Abschluss des Geschäftsjahres die Jahresrechnung zu übergeben. Meist ist die geforderte Frist einiges kürzer als die gesetzlich vorgegebenen 6 Monate zur Durchführung der Generalversammlung. Viele Banken wollen den Jahresabschluss bereits nach 4 Monaten sehen. Oft werden auch Quartals-Reportings bis zum 10. Tag des Folgemonats gefordert. Eine gut und laufend geführte Buchhaltung ist dazu die Grundlage.
Run my Accounts steigert die Aktualität, den Nutzen und die Convenience der Buchhaltung ihrer Kunden, indem das volle Potential aus der Digitalisierung genutzt und es mit einem persönlichen Treuhand-Service kombiniert wird. So gelingt es, dass sich die Kunden voll auf ihr Kerngeschäft fokussieren können. Run my Accounts bietet eine eigene Online-Buchhaltung-Software an. Auf dieser Grundlage bietet Run my Accounts einen automatisierten und standardisierten Buchhaltungsprozess, der vom Scanning des Posteingangs, der Belegverarbeitung, Abwicklung des Zahlungsverkehrs, über die MWST-Verprobung bis zum Jahresabschluss und der Steuererklärung reicht. Die Betreuung erfolgt immer über einen persönlichen Online-Buchhalter und einen Online-Treuhänder, der die individuellen Bedürfnisse des Kunden kennt und darauf eingehen kann.
Aus der Kooperation zwischen creditworld und Run my Accounts ist ein E-Book zum Thema Finanzierung entstanden. Es soll dem Unternehmer im KMU einen Überblick der unterschiedlichen Finanzierungsformen bieten und aufzeigen, was auf Seite der Buchhaltung zu beachten ist. Laden Sie unser E-Book hier herunter:
Alternative Finanzierungen gewinnen sowohl für Unternehmen wie auch Privatpersonen in der Schweiz stetig an Bedeutung und zeigen ein starkes Wachstum. Der neueste Crowdfunding Monitor Schweiz verdeutlicht dies.
Die einschränkenden Massnahmen des Alltags während der Covid-19-Pandemie sind für die meisten von uns gedanklich bereits weit weg. Wie ist aber mit den Covid-Krediten? Lesen Sie hier, welche Möglichkeiten eines vorzeitigen Ausstiegs aus dem Covid-19-Kredit es gibt.
Sie möchten mit ihrer Firma ein neues Projekt umsetzen, können dieses aber nicht aus betrieblichen Mittel finanzieren? Oder Sie haben die Möglichkeit, eine Firma im Rahmen einer Nachfolgelösung zu übernehmen und sind auf der Suche nach einer passenden Fremdfinanzierung?
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |